Tagesgruppen des St. Antoniusheimes
Ziele:
Hilfe zur Erziehung in einer Tagesgruppe soll die Entwicklung des Kindes durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit unterstützen und dadurch den Verbleib in seiner Familie sichern. Die Stärkung der Herkunftsfamilie ist daher ein wichtiger Bestandteil der Zielsetzung.
Zielgruppe:
Das St. Antoniusheim hat 4 Tagesgruppen mit 9 Plätzen für Kinder im Alter von 3-9 Jahren. – Wir sind in Baden und im Raum Karlsruhe die einzige Einrichtung, die Kinder bereits im Vorschulalter in eine Tagesgruppe aufnimmt. – Rückmeldungen von Familien und Fachdiensten dazu sind überaus positiv.
Inhalte der Arbeit:
Die Tagesgruppenarbeit beinhaltet die sozialpädagogische Arbeit in der Gruppe, die individuelle und ganzheitliche Förderung des Kindes, die heilpädagogisch und therapeutisch ausgerichtete Arbeit mit dem Kind (Zusammenarbeit mit Therapeuten, Psychomotorik, ADS-Beratung), eine lebensweltbezogene Arbeit mit der Familie, die Zusammenarbeit mit der Schule, dem Allgemeinen Sozialen Dienst und anderen Institutionen und Fachkräften (vgl. ausführlich in Konzeption).
Mit folgenden Module setzen wir inhaltliche Schwerpunkte:
- Pflichtmodul Elternarbeit in der Tagesgruppe – Umfang 6 Std./Monat
- Modul Elterntraining – Umfang 1 Wochenende
- Modul Vormittagsbetreuung – Umfang 4 Std./vormittags (210 Tage/Jahr)
- Modul Sprachförderung – Umfang 12 Wo zu je 3 Termine á 20 Minuten und 3 Std. Diagnostik
- Modul Therapeutische Hilfen – Umfang 20 Einheiten zu je 90 Minuten
- Modul Psychosoziale-heilpädagogische Fördermaßnahmen – 12 Einheiten zu je 60 Minuten
Ansprechpartner/in:
Sabrina
Freytag
Arbeitsgebiet:
St. Antoniusheim
Hinweis zur Datensicherheit per E-Mail
Heike
Steinmetz
Arbeitsgebiet:
St. Antoniusheim
Hinweis zur Datensicherheit per E-Mail
Markus
Weßbecher
Arbeitsgebiet:
St. Antoniusheim
Hinweis zur Datensicherheit per E-Mail