SkF Stadt- und
Landkreis Karlsruhe e.V.

Begleiteter Umgang

Hände

Nach § 18 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII hat jedes Kind ein Recht auf Kontakt mit seinen Eltern.

Seit 2002 bietet der SkF Kindern die Möglichkeit, sich mit ihrem getrennt lebenden Elternteil zu treffen. Unter Begleitung einer Mitarbeiterin des SkF können Mütter und Väter ihrem/n Kind/ Kindern in einem Spielzimmer der Beratungsstelle in einer spannungsfreien Situation begegnen. Die Mitarbeiterin achtet in dieser Situation auf das Wohl des Kindes und unterstützt den Umgang bei Bedarf.

Ziel eines Begleiteten Umganges ist es, die Eltern dabei zu unterstützen, Umgangskontakte im Anschluss eigenständig durchführen zu können.

Rahmenbedingungen für den Begleiteten Umgang:

  • Wir achten vorrangig auf die Wahrung der Interessen und Bedürfnisse des Kindes
  • Kindern wird zunächst die Gelegenheit gegeben, die Räumlichkeiten und die Umgangsbegleiterin kennen zu lernen. Es soll ein Gefühl der Sicherheit vermittelt werden.
  • Wir beachten das Schutz- und Sicherheitsbedürfnis der Eltern (die Übergabe kann getrennt statt finden, da verschiedene Eingänge vorhanden sind)
  • Bezogen auf den Begleiteten Umgang stehen für die Eltern Fachkräfte für begleitende Gespräche zur Verfügung
  • Auskünfte werden nur dem Auftraggeber erteilt. An Dritte werden Auskünfte nur nach vorheriger Absprache, bzw. wenn es eine Schweigepflichtsentbindung gibt, weitergegeben.
  • Wird der Begleitete Umgang als zu große Belastung für das Kind eingeschätzt, wird er zum Wohle des Kindes abgebrochen.

Infos:

  • Auftraggeber und Kostenträger ist i.d.R. das zuständige Jugendamt/ der Soziale Dienst.
  • i.d.R. werden 5 Umgangstermine à 2 Std. vom zuständigen Sozialen Dienst genehmigt, die im Einzelfall erweitert werden können.
  • Unsere UmgangsbegleiterInnen haben eine pädagogische Ausbildung.
  • Begleitete Umgänge können jeweils Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 18.00 Uhr in der Beratungsstelle des SkF Karlsruhe, Akademiestr. 15 stattfinden.

Bei weiteren Fragen zum Ablauf eines Begleiteten Umgangs dürfen Sie uns gerne kontaktieren:

Ansprechpartner:in:

Carola
Doll
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Arbeitsgebiet:
Ambulante Jugendhilfe
Standort:
Begleiteter Umgang
Akademiestr. 15
76133
Karlsruhe



0721 91375-75

Hinweis zur Datensicherheit per E-Mail
Birgit
Marotta

Arbeitsgebiet:
Ambulante Jugendhilfe
Standort:
Begleiteter Umgang
Akademiestr. 15
76133
Karlsruhe


Hinweis zur Datensicherheit per E-Mail
Eva
Falkenstein-Sabatzki

Arbeitsgebiet:
Ambulante Jugendhilfe
Standort:
Begleiteter Umgang
Akademiestr. 15
76133
Karlsruhe


Hinweis zur Datensicherheit per E-Mail
Ulrike
Holtzhausen
Leiterin Ambulante Jugendhilfe

Arbeitsgebiet:
Ambulante Jugendhilfe
Standort:
Sozialpäd. Familienhilfe
Stephanienstr. 31
76133
Karlsruhe



0721 570 44 99-9

Hinweis zur Datensicherheit per E-Mail